2010 wurde von Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, ein zweites Flugzeug für die Polarforschung finanziert. Seit August 2011 steht nun eine zweite Basler BT-67 für wissenschaftliche und logistische Einsätze des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung zur Verfügung.
Das Flugzeug ergänzt die seit Oktober 2007 eingesetzte BT-67 "Polar 5". Das bisherige Polarflugzeug habe in den Bereichen Geophysik, Glaziologie (Eis-, Schnee- und Gletscherforschung) und Atmosphärenforschung Spitzenergebnisse erzielt.
Die praktischen Erfahrungen mit Polar 5 zeigen, dass mit dem Flugzeugtyp Basler BT-67 die richtige Wahl getroffen wurde. Insbesondere die Modifikationen am Flugzeug für den wissenschaftlichen Flugbetrieb hätten sich hervorragend bewährt. So konnten Forschungsaufgaben wahrgenommen werden, welche früher undenkbar waren wodurch wiederum wichtige neue Erkenntnisse zum Klimasystem und zur Glaziologie in den Polarregionen erlangt werden.
Da es weltweit aber nur wenige Polarflugzeuge dieser Ausstattung gebe, sei die Nachfrage sowohl durch deutsche Forschergruppen wie auch durch ausländische Kooperationspartner immer stärker gestiegen. Mit nur einem Flugzeug konnte man nicht mehr allen Wünschen gerecht werden, Polar 6 wurde deswegen in vergleichbarer Konfiguration wie Polar 5 ausgestattet. So könnten einerseits Messflüge in Arktis und Antarktis mit zwei Flugzeugen gleichzeitig starten, andererseits könne zu bestimmten Jahreszeiten sowohl in Arktis und Antarktis mit je einem Flugzeug operiert werden, um jahreszeitlich ablaufende Prozesse in den Polarregionen besser zu studieren und um die Wechselwirkungen zwischen Erdkruste, eis- und schneebedeckten Gebieten, Ozeanen und der Atmosphäre zu erfassen. An Bord befinden sich verschiedenste wissenschaftliche Geräte, von denen viele das AWI selbst entwickelt hat. Je nach Zweck des Fluges werden zusätzliche oder andere Geräte installiert. Auch für die Logistik zwischen den internationalen Forschungsstationen in der Antarktis sind die Flugzeuge von grundlegender Bedeutung. Das AWI beteiligt sich dort am internationalen DROMLAN-Netzwerk – im Rahmen dieser Logistikkooperation transportieren Polar 5 und Polar 6 Material und Personen zwischen den verschiedenen Stationen und sind für die Hilfe in Notfällen einsatzbereit.
Die Gesamtkosten des Projektes beliefen sich auf 9,8 Millionen Euro. Das eigentliche Flugzeug Polar 6 koste rund 8 Millionen Euro, dazu kämen Kosten für wissenschaftliche Ausrüstung, Modifikation und Zulassung. Standort des neuen Flugzeuges werde der Regionalflughafen Bremerhaven sein. Der Einsatz des Flugzeuges werde vom Alfred-Wegener-Institut geplant, der Flugbetrieb durch Kenn Borek Air Ltd. von Deutschland aus durchgeführt.
Die Basler BT-67 ist ein zweimotoriges Turbopropflugzeug, dass durch den Umbau gebrauchter, grundüberholter Zellen der Douglas DC-3 mit völlig neuer Avionik und Ausrüstung entsteht. Auf Beton-, Schotter- und Schneepisten können die Flieger mithilfe eines kombinierten Ski- und Radfahrwerks starten und landen. Enteisungssysteme, Heizmatten für Batterien und Triebwerke sowie erweiterte Navigationssysteme erlauben sogar den Blindflu